Solidarische Landwirtschaft (kurz SoLaWi) stellt eine Alternative zur gängigen Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten dar. Wir berechnen zum Start der Saison unser Jahresbudget für die anfallenden Kosten (für Personal, Investitionen, Saatgut etc.). Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher monatlicher Beitrag pro Ernteanteil. Wer einen Ernte-Anteil zeichnet, verpflichtet sich für ein Jahr als Mitglied in unserer SoLaWi: So stellen wir sicher, dass die Kosten für die Erzeugung unseres Gemüses gedeckt sind und die anfallende Arbeit fair bezahlt wird. Im Gegenzug erhalten wir vielfältige, frische, saisonale und regionale, nach ökologischen Standards angebaute Nahrungsmittel. Über den monatlichen Beitrag wird so die Landwirtschaft – nicht das einzelne Lebensmittel – finanziert, wobei wir gezielt eine kleinbäuerliche, nachhaltige und vielfältige Landwirtschaft stärken. Gleichzeitig schaffen wir einen Erfahrungsraum, in dem sich alle aktiv einbringen und wir voneinander lernen können. Gemeinsam teilen wir uns die Verantwortung, das Risiko, die Kosten und die Ernte unserer Landwirtschaft.